Leistungen

Für Mitarbeiter

Gründe für eine Belastung am Arbeitsplatz können vielfältig sein. Für Menschen mit einer Einschränkung oder Schwerbehinderung kommt oft noch Angst vor Stigmatisierung, ein erhöhter Leistungsanspruch und fehlende Möglichkeiten Arbeit und Einschränkung zusammen zu bringen, hinzu. 
Daher ist es überaus wichtig, das zwischen Coach und Klient eine vertrauensvolle Beziehung besteht, der Klient soll sich zu jeder Zeit unterstütz statt kontrolliert fühlen. 
 
Meist beginnt das Coaching bereits mit der Frage: "Was sage ich meinen Kollegen, den Kunden wenn da plötzlich jemand mitläuft?" 
Um eine überfordernde, ungünstige Situation zu vermeiden wird sich für diese Frage so viel Zeit genommen, bis eine passende Lösung gefunden wird. 
Neben Umgang mit Stress, planen von Aufgaben und ganz viel konkreten Tipps und Tricks wird der Coach auch immer wieder Brücken zwischen Kollegen und Vorgesetzten bauen.
Erfahrungsgemäß sind Kollegen oft sehr dankbar, wenn sie besser verstehen wie und warum Betroffene entsprechend handeln und reagieren.

Was im Coaching genau gemacht wird ist sehr individuell. 
Stets gleich ist, das eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird und der Klient sich schon nach kurzer Zeit auf "seinen" Coach als Unterstützer freut. 

Für Vorgesetzte

Die wenigsten Vorgesetzen haben ein Interesse daran ihre betroffenen oder eingeschränkten Mitarbeiter zu verlieren. 
Neben dem Bedarf in Zeiten von Fachkräfte-  und Arbeitskraftmangel, besteht oft auch ein menschliches Interesse daran einen Mitarbeiter mit besonderen Bedarf (weiter) zu beschäftigen.
Oftmals lassen sich die "Besonderheiten" noch nicht mit den regulären Arbeitsplatzanforderungen in Übereinstimmung bringen.

Viele  Betriebe suchen eigenständig nach Lösungen, z.B. indem sie Arbeitsplätze verändern, Arbeiten reduziert etc...
Diese Versuche führen meist langfristig zu einem schwindenden Verständnis für die Einschränkung und nicht selten zu Unmut und schlechter Stimmung im Team. 
Punktuelle Lösungsansätze führen selten zum Erfolg und für mehr fehlt Vorgesetzten meist die Kapazität und das Fachwissen. 

Inklusion geschieht nicht nebenbei. 
Daher begleiten wir einen Prozess, bis sicher gestellt ist, dass es auch ohne uns weiter funktioniert. 
Durch unsere Maßnahme können ältere Fachkräfte mit eingeschränkter Leistung erhalten bleiben, junge Menschen mit "Besonderheiten" sinnvoll eingesetzt werden, sichere Arbeitsergebnisse werden erschaffen und im Team herrscht wieder ein kollegialer Umgang.  

Wie so ein Coaching aussieht? Gerne teilen wir unverbindlich eine erste Idee mit Ihnen. 
Eine komplette Kostenübernahme durch die Ausgleichsabgabe ist möglich.